Da die Schlesische Oberlausitz bis 2005 eine eigene Landeskirche mit 4 Kirchenkreisen war und eine sehr hohe Posaunenchordichte aufweist, gibt es hier mehr als eine*n Ansprechpartner*in. Ein Posaunenwart und gleich vier ehrenamtliche Kreisposaunenwart*innen sind am Start.
Einmal im Monat trifft sich der Kleine Chor des Posaunendienstes in der Schlesischen Oberlausitz unter der Leitung unseres Posaunenwartes. Die "schnelle Einsatz-Truppe" sozusagen. Braucht übrigens immer Nachwuchs!
Leitung: Steffen Peschel
Der Vormittags-Posaunenchor der Schlesischen Oberlausitz trifft sich jeden letzten Mittwoch im Monat 10:00 Uhr in den Räumen der Brüderkirche am Zinzendorfplatz in Niesky.
Kommt gern dazu und fragt aber vorher nach, ob die Probe auch stattfindet.
Leitung: Steffen Peschel
Der Verein zur Förderung der Posaunenchorarbeit in der schlesischen Oberlausitz setzt sich dafür ein, dass alle ein Blechblas-Instrument leihen können, die es für den Posaunenchor brauchen, dass Kinder zu Lehrgängen und Freizeiten fahren können, Menschen mit geringen finanzielle Mitteln unterstützt werden, dass Projekte für die Nachwuchsarbet gestartet werden, Posaunenchöre bei Festen und Jubiläen unterstützt werden uvm.
Kurz: Er unterstützt die Posaunenchöre in der schlesischen Oberlausitz, wo er nur kann.
Jedes Jahr organisiert er am 1. Samstag im November den Görlitzer den Popularmusikworkshop.
Verein zur Förderung der Posaunenchorarbeit in der schlesichen Oberlausitz e.V.
Dank des Fördervereins gibt es in Görlitz die Blech:Werk:STADT - ein Projekt zur Belebung der Posaunenchor-Nachwuchsarbeit als einem Angebot zwischen Sozialarbeit und Kultur.
Vielfältige Veranstaltungen zwischen Ausbildung von Anfänger*innen und Förderung von weit Fortgeschrittenen findet ihr auf der Homepage.
Hier gibt es fast in jeder zweiten Gemeinde einen Posaunenchor. Auf der Karte kannst du sehen, wo sie proben (dieses Feature befindet sich im Aufbau).
Hier werden externe Inhalte des (Dritt-)Anbieters Google Irland Limited (Zweck: Google Maps, Geodaten- und Standortverwaltung) bereitgestellt. Mit Aktivierung des Dienstes stimmen Sie der in unserer Datenschutzinformation und in unserem Consent-Tool beschriebenen Datenverarbeitung zu.
Invocavit
Hotel Knoll Lappach
39030
Lappach, Südtirol
veranstaltet vom Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz
Im schönen Südtirol liegt abseits von Stress und Hektik der kleine Ort Lappach mit dem Gasthof Knoll, bewirtschaftet von der Familie Niederkofler. Eine tolle Küche und Hausgemachtes vom eigenen Bauernhof und eigener Käserei machen den Aufenthalt zu einem kulinarischen Erlebnis. Die Räumlichkeiten sind gut geeignet, um auch mit großer Gruppe Andacht halten und proben zu können.
Im Skigebiet „Speikboden“, (ca. 20 Autominuten) erwarten uns 38 Pistenkilometer mit 7 Liften, tollen Skischulen und sogar eine Mini-Ski-Club-Kinderbetreuung.
Das Besondere an dieser Freizeit ist die Zusammensetzung der Gruppe: Bläser*innen und Nichtbläser*innen, Christ*innen und Nichtchrist*innen, Junge und Alte, Skifahrer*innen und Snowboarder*innen…. Das erfordert die Bereitschaft, aufeinander zuzugehen und bringt gute Gespräche und Erfahrungen.
Anmeldeschluss: 30.11.2024
Erwachsene im DZ 825 €, inkl. 7 d Halbpension, Kurtaxe und Skipass für 6 Tage; Kinder ermäßigt.
Posaunenwart Steffen Peschel
Langenstr. 43 02826 Görlitz Tel. (03581) 87 66 87
Posaunendienst in der EKBO - Ev. Zentrum
Christian Syperek
0171-6815838
Georgenkirchstr. 69
10249
Berlin
E-Mail: c.syperek@ekbo.de
Website: http://www.posaunendienst-ekbo.de
Deutsch
Bläsermusik