Wir sind der Posaunendienst in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO). Auf Straßen und Plätzen, in Altersheimen und in Geburtstagsstuben, am Grab und in Festgottesdiensten musizieren in unserer Landeskirche rund 3000 Bläserinnen und Bläser in ca. 230 Posaunenchören. Gottes Wort kommt zu den Menschen! Dazu machen wir Musik: mit Trompeten, Posaunen, Tuben und Hörnern - vom Kind bis zum alten Hasen. Werde ein Teil der Familie!
23.7.25 | Werbevideos für den Landesposaunentag in Lübben
Viele von euch haben uns Gurkengrüße geschickt - wunderbar! Die findet ihr immer wieder in der Insta-Story des Posaunendienstes. Inzwischen sind auch 2 Werbevideos entstanden.
Eines findet ihr ebenfalls auf Instagram
das andere auf dem Youtube-Kanal des Kirchenkreises Niederlausitz
25.6.25 | Neuer Chor in Hellersdorf!
In Berlin-Hellersdorf wurde ein neuer Posaunenchor gegründet! Der Chor nennt sich Colour-Brass und probt donnerstags 19:30 Uhr im Ev. Gemeindezentrum. Hier findet ihr weitere Infos:
24.6.25 | Begegnungstagung des EPiD
Vom 10. - 12. Oktober 2025 findet die Begegnungstagung des EPiD in Rastede (Posaunenwerk Oldenburg) statt! Dort könnt ihr: das Werk kennenlernen, die neusten Infos über das neue Gesangbuch erfahren und die 1. Vorsitzende des EPiD Marianne Gorka erleben. Alle Infos gibt es nach und nach auf der
Ein neues Projekt nimmt Gestalt an: Der AusbildungSPASS für Junges Blech!
Liebe Chorleiter*innen, liebe Ausbilder*innen,
in Abstimmung mit den hauptamtlichen Bläserbeauftragten der Kirchenkreise und den Teilnehmer*innen des Thementag zur Ausbildung von Jungbläser*innen (am 10. Mai 2025 in Reinickendorf) haben wir in den vergangenen Wochen ein Konzept für einen Ausbildungspass für Jungbläser*innen entwickelt.
Das Konzept definiert die Anforderungen für insgesamt acht Ausbildungsstufen, auf der Grundlage des Schulwerks „Die Bläserschule“ (ejw), das in unserer Landeskirche von sehr vielen Ausbilder*innen verwendet wird.
Das Erreichen dieser Stufen kann von den Ausbilder*innen auf dem Ausbildungspass mit Unterschrift bescheinigt werden.
Natürlich ist die Verwendung dieser Pässe völlig freiwillig und als Angebot des Posaunendienst zur Unterstützung der Ausbildung zu verstehen. Unsere Hoffnung ist, dass es dazu beitragen kann, insbesondere Kinder zu motivieren, sich neuen Herausforderungen zu stellen.
Die Anforderungen und ein paar weitere Hinweise zum Konzept findet Ihr in der angehängten pdf.
Die Ausbildungspässe (s. Foto) können bei uns ab sofort kostenlos bestellt werden.
Seminar für kirchlichen Dienst Dahme/Mark
Buchholzerweg 4
15936
Dahme/Mark
Veranstaltet vom Posaunendienst in der EKBO
Zu diesem Lehrgang für Posaunenchorleitung sind Bläser*innen eingeladen, die Interesse an einer Ausbildung in Musiktheorie, Gottesdienst- und Gesangsbuchkunde, Instrumentenkunde und Posaunenchorleitung haben. Das Ausbildungsziel ist die Vermittlung der wichtigsten Grundkenntnisse, um die selbstständige Leitung eines Posaunenchores in einer Kirchengemeinde sowie die damit verbundene Ausbildung von Anfängerbläser*innen übernehmen zu können.
Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel drei Jahre und umfasst insgesamt sechs Lehrgänge. Zusätzlich gehört zur Ausbildung die Hospitation und Mitarbeit bei mindestens einem Lehrgang für Jungbläser*innen des Posaunendienstes (in Absprache mit den Landesposaunenwarten).
Die Teilnehmer*innen werden auf die D-Prüfung für ehrenamtliche Posaunenchorleitung vorbereitet.
Dieser Lehrgang wendet sich auch an aktive Chorleiter*innen, die ihre Kenntnisse auffrischen oder neue Impulse für die Arbeit bekommen möchten. Für diese Interessent*innen wird ggf. eine eigene Gruppe eingerichtet.
Für die Veranstaltung kann in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern Bildungsurlaub beantragt werden.
Anmeldeschluss: 01.08.25
Erw.: 190 € (150 € für Mitgliedschöre des EPiD), erm.: 110 €, EZ-Zuschlag: 30 €
LPW Michael Dallmann
0170 - 939 64 79
Posaunendienst in der EKBO - Ev. Zentrum
Christian Syperek
0171-6815838
Georgenkirchstr. 69
10249
Berlin
E-Mail: c.syperek@ekbo.de
Website: http://www.posaunendienst-ekbo.de
Deutsch
Bläsermusik
Der EPiD hat sich mit der AG "Neugründung von Posaunenchören" ins Zeug gelegt und Filme gedreht, die wirklich sehenswert sind.
Die Filme zum Download und weitere Materialien, die die AG zur Unterstützung von Chorgründungen zur Verfügung stellt, findet ihr hier auf der Webseite des EPiD.
In der Corona-Zeit haben wir den Youtube-Kanal "Posaunenchor Junkies" eingerichtet. Er wird von LPW Michael Knake verwaltet.
Wer mitblasen möchte, findet die Noten zu einigen der Videos auf unserer Service-Seite.
Schonmal überlegt, wie groß die EKBO eigentlich ist? Hier gibt es einen kleinen Überblick. Jeder Sprengel hat eine*n eigene*n Landesposaunenwart*in, wie ihr unten seht. Manche Kirchenkreise haben auch eigene Kreisposaunenbeauftragte oder Posaunenwart*innen.
Für Informationen zu den einzelnen Kirchenkreisen, z.B. wer dort als Kreisposaunenwart*in Ansprechpartner*in ist, wer den Posaunenchor-Nachwuchs schult oder welche Chöre dort aktiv sind, reicht ein Klick auf die Karte. Viel Spaß beim Stöbern!
Christine Gatzki
posaunendienst(at)ekbo.de
030 - 243 44 313
Georgenkirchstr. 69 | 10249 Berlin
Sprechzeiten: Mi., 9–16 Uhr