Wir sind der Posaunendienst in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO). Auf Straßen und Plätzen, in Altersheimen und in Geburtstagsstuben, am Grab und in Festgottesdiensten musizieren in unserer Landeskirche rund 3000 Bläserinnen und Bläser in ca. 230 Posaunenchören. Gottes Wort kommt zu den Menschen! Dazu machen wir Musik: mit Trompeten, Posaunen, Tuben und Hörnern - vom Kind bis zum alten Hasen. Werde ein Teil der Familie!
25.6.25 | Neuer Chor in Hellersdorf!
In Berlin-Hellersdorf wurde ein neuer Posaunenchor gegründet! Der Chor nennt sich Colour-Brass und probt donnerstags 19:30 Uhr im Ev. Gemeindezentrum. Hier findet ihr weitere Infos:
24.6.25 | Begegnungstagung des EPiD
Vom 10. - 12. Oktober 2025 findet die Begegnungstagung des EPiD in Rastede (Posaunenwerk Oldenburg) statt! Dort könnt ihr: das Werk kennenlernen, die neusten Infos über das neue Gesangbuch erfahren und die 1. Vorsitzende des EPiD Marianne Gorka erleben. Alle Infos gibt es nach und nach auf der
3.6.25 | Sommer-Newsletter unterwegs
Der Newsletter des Posaunendienstes ist hoffentlich bei euch angekommen. Ihr findet ihr auch in unserem Service-Bereich zum Nachlesen.
21.5.25 | Anmeldung zum Landesposaunentag 2026 in Lübben freigeschaltet
Ab heute könnt ihr euch anmelden! Vom 12. bis 14. Juni 2026 feiern wir in Lübben! Wer in die Jugendherberge möchte, sollte sich bis September dafür entscheiden. Alle Informationen findet ihr auf der Seite :
Ein neues Projekt nimmt Gestalt an: Der AusbildungSPASS für Junges Blech!
Liebe Chorleiter*innen, liebe Ausbilder*innen,
in Abstimmung mit den hauptamtlichen Bläserbeauftragten der Kirchenkreise und den Teilnehmer*innen des Thementag zur Ausbildung von Jungbläser*innen (am 10. Mai 2025 in Reinickendorf) haben wir in den vergangenen Wochen ein Konzept für einen Ausbildungspass für Jungbläser*innen entwickelt.
Das Konzept definiert die Anforderungen für insgesamt acht Ausbildungsstufen, auf der Grundlage des Schulwerks „Die Bläserschule“ (ejw), das in unserer Landeskirche von sehr vielen Ausbilder*innen verwendet wird.
Das Erreichen dieser Stufen kann von den Ausbilder*innen auf dem Ausbildungspass mit Unterschrift bescheinigt werden.
Natürlich ist die Verwendung dieser Pässe völlig freiwillig und als Angebot des Posaunendienst zur Unterstützung der Ausbildung zu verstehen. Unsere Hoffnung ist, dass es dazu beitragen kann, insbesondere Kinder zu motivieren, sich neuen Herausforderungen zu stellen.
Die Anforderungen und ein paar weitere Hinweise zum Konzept findet Ihr in der angehängten pdf.
Die Ausbildungspässe (s. Foto) können bei uns ab sofort kostenlos bestellt werden.
Veranstaltet von der Ev. Innenstadtgemeinde Görlitz in Kooperation mit der Blech:Werk:STADT
Rund um Görlitz
02826
Görlitz
Kostenfrei
Leitung: Maria-Ruth Schäfer
Die Übernachtung und Verpflegung organisieren die Pfarrer*in (gebt Bescheid, falls es etwas zu beachten gibt). Dabei kann es sich um Gastfamilien oder um Massenquartiere handeln, in denen alle auf Isomatten und in Schlafsäcken schlafen.
Wenn ein Posaunenchor auf Tournee geht, sieht das anders aus als bei Bands oder Orchestern. Der Grundgedanke ist anderen Menschen eine Freude zu bereiten. Ganz nebenbei gibt es eine Menge Spaß, gutes Ansatztraining und Blattspielübung.
Also – wie läuft das ab?
Zuallererst gibt es ein Probenwochenende, an dem wir die Literatur für unseren selbst verantworteten Gottesdienst einstudieren. Ab Montag geht es auf Tour: Jeden Tag sind wir in einer anderen Gemeinde zu Gast. Um 9 Uhr treffen wir dort ein. Bis mittags werden 10 bis 15 Ständchen bei Menschen gespielt, die von den ortsansässigen Pfarrer*innen ausgesucht werden. Nachmittags geht es an einen See zum Baden und Erholen. Dort ist Zeit die Lippen zu entspannen und sich auszutoben. Es regnet nie.
Abends findet unser Gottesdienst statt.
Posaunendienst in der EKBO - Ev. Zentrum
Christian Syperek
0171-6815838
Georgenkirchstr. 69
10249
Berlin
E-Mail: c.syperek@ekbo.de
Website: http://www.posaunendienst-ekbo.de
Der EPiD hat sich mit der AG "Neugründung von Posaunenchören" ins Zeug gelegt und Filme gedreht, die wirklich sehenswert sind.
Die Filme zum Download und weitere Materialien, die die AG zur Unterstützung von Chorgründungen zur Verfügung stellt, findet ihr hier auf der Webseite des EPiD.
In der Corona-Zeit haben wir den Youtube-Kanal "Posaunenchor Junkies" eingerichtet. Er wird von LPW Michael Knake verwaltet.
Wer mitblasen möchte, findet die Noten zu einigen der Videos auf unserer Service-Seite.
Schonmal überlegt, wie groß die EKBO eigentlich ist? Hier gibt es einen kleinen Überblick. Jeder Sprengel hat eine*n eigene*n Landesposaunenwart*in, wie ihr unten seht. Manche Kirchenkreise haben auch eigene Kreisposaunenbeauftragte oder Posaunenwart*innen.
Für Informationen zu den einzelnen Kirchenkreisen, z.B. wer dort als Kreisposaunenwart*in Ansprechpartner*in ist, wer den Posaunenchor-Nachwuchs schult oder welche Chöre dort aktiv sind, reicht ein Klick auf die Karte. Viel Spaß beim Stöbern!
Christine Gatzki
posaunendienst(at)ekbo.de
030 - 243 44 313
Georgenkirchstr. 69 | 10249 Berlin
Sprechzeiten: Mi., 9–16 Uhr